Der Familienbonus Plus ist ein Absetzbetrag von der Einkommensteuer in Höhe von € 125,00 pro Monat und Kind bis zu einem Alter von 18 Jahren bei Anspruch auf Familienbeihilfe.
Checkliste Jahreswechsel
Was ist bei der Vieheinheitengrenze für die Vollpauschalierung zu beachten?
In den Einkommensteuerrichtlinien ist die Rechtsansicht des BMF zu vielen Details dieser Regelung enthalten.
Ist für Christbaumkulturen die pauschale Gewinnermittlung für Waldveräußerungen anwendbar?
Ein Nachweis (Gutachten) eines von dieser pauschalen Ermittlung abweichenden tatsächlichen Veräußerungsgewinns ist möglich.
Wie ist der Gewinnfreibetrag bei pauschalierten Land- und Forstwirten anzuwenden?
Der Gewinnfreibetrag steht allen natürlichen Personen mit betrieblichen Einkünften offen.
Wie sollen Leitungsrechte ab 2019 besteuert werden?
Im Jahressteuergesetz 2018 (Gesetzesentwurf) wird die Besteuerung von Leitungsrechten neu geregelt.
Tipps für Ihr persönliches Zeitmanagement
Als Unternehmer haben Sie laufend eine Menge Aufgaben zu erledigen. Gleichzeitig soll auch das Privat- und Familienleben nicht zu kurz kommen und ausreichend Zeit für Erholung bleiben.
Kann ich meine Steuern später bezahlen?
Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen (Vollstreckungshandlungen) setzen.
Was ist der maßgebende Einheitswert für die Berechnung des Gewinns bei Vollpauschalierung?
Bei der Gewinnermittlung im Rahmen der Vollpauschalierung ist der Grundbetrag des Gewinns mittels des Durchschnittssatzes von 42 % vom maßgebenden Einheitswert zu ermitteln.
Was ändert sich bei der Überlassung von Grundstücken und Langlaufloipen?
Die geänderte Rechtsansicht ist laut BMF ab 1.7.2018 anzuwenden.