Im Folgenden finden Sie eine (unvollständige) Auswahl von im Regierungsprogramm 2017-2022 wesentlichen steuerlichen Vorhaben für die kommenden Monate und Jahre.
Checkliste Jahreswechsel
Was ändert sich bei der Überlassung von Grundstücken und Langlaufloipen?
Die geänderte Rechtsansicht ist laut BMF ab 1.7.2018 anzuwenden.
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
Hier nun einige ausgewählte Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung 2017.
Welche Voraussetzungen gelten für die land- und forstwirtschaftliche Vollpauschalierung?
Bei der land- und forstwirtschaftlichen Vollpauschalierung wird die Einkommensteuer im Wesentlichen auf Basis des Einheitswerts oder von flächenabhängigen Durchschnittssätzen bemessen.
Auswirkung der Hauptfeststellung auf die Beiträge zur Sozialversicherung auf 1.4.2018 verschoben
Der Hauptfeststellungsbescheid hat nicht nur für die Steuern des Land- und Forstwirts, sondern auch auf die Sozialversicherungsbeiträge Auswirkungen.
Wie werden Ihre Website-Besucher zu Kunden?
Damit die Besucher Ihrer Website auch zu Kunden werden, ist es wichtig, Folgendes zu beachten.
Wie werden Einkünfte aus Bienenzucht (Imkerei) besteuert?
Bienenzucht ist laut Gesetz den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft zuzuordnen.
Was bedeutet „Handelsübliche Bezeichnung“ für den Registrierkassenbeleg?
Ein Beleg einer Registrierkasse hat laut Bundesabgabenordnung bestimmte Mindestangaben zu enthalten.
Welche Steuern fallen bei Veräußerung eines Anteils an einer Agrargemeinschaft an?
Ist eine Agrargemeinschaft körperschaftlich organisiert, so unterliegen Geld- und Sachausschüttungen in der Regel dem Kapitalertragsteuerabzug und sind beim Empfänger endbesteuert.
Sozialversicherungswerte für 2018
Viele veränderliche Werte werden in der Sozialversicherung mit der aktuell gültigen Aufwertungszahl neu errechnet.